Das Mondschaf besteht seit 1989
und ist seit einigen Jahren ständiger Gast im Haus der mannheimer puppenspiele.
Auch als Wanderbühne ist es unterwegs
und spielt auf Festen, Festivals, Tagungen in, vor und für Theater und Kleinkunstbühnen, in Kinderkrankenhäusern, Schulen und Kindergärten.
Das Mondschaf hat momentan 7 Stücke im Repertoire.
Unsere Form des Theaters ist eine Mischung aus Erzählung, Figurenspiel und Schauspiel. Diese Elemente greifen dabei so ineinander, dass der Zuschauer durch die Erzählung im Schaffen eigener Bilder frei bleibt und durch das Spiel Hilfen bekommt selbst welche zu entwickeln.
In den poetischen Märchen und kleinen Geschichten aus der Kinderliteratur können sich die Kinder mit den kleinen Helden aus ihrer Alltagswelt und ihrer Fantasiewelt identifizieren und die Freuden und Ängste mit ihnen teilen.
Bei all dem versuchen wir den Bildern, die wir geben, in einer nach strengen ästhetischen Maßstäben ausgewählten Darstellungsweise, den nötigen Raum zu lassen.
Ein wesentliches Element unserer Arbeit ist das Tempo, das – entgegen dem Zeittrend: noch schneller, noch schriller, noch lauter – die Bilder langsam entwickelt und dadurch den Zuschauern ermöglicht, sich intensiver mit ihnen zu verbinden.
»Dasjenige aber nur allein ist fruchtbar, was der Einbildungskraft freies Spiel lässt. Je mehr wir sehen, desto mehr müssen wir hinzudenken können. je mehr wir dazudenken, desto mehr müssen wir zu sehen glauben.« Gottfried Ephraim Lessing